Agenda
Samstag, 09.12.2023
Adventskonzert
Es spielen Schülerinnen und Schüler von
Simon Anderegg, Saxophon
Antony Antifakos, Gitarre
Simon Bischof, Klavier
Dorothea Lüthy, Blockflöte
Ursula Seiler Kombaratov, Querflöte
Simone Schneider, Violine
Rahel von Allmen, Schwyzerörgeli
Angela Wiedmer, Gesang
18.00 Uhr, Katholische Kirche Huttwil
Samstag, 20.01.2024
Atemtechnik und Körperarbeit für den Musiker:innenalltag
Angebot im Rahmen des Förderprogramms Talent - auch offen für Interessierte
Hinter jedem professionellen Sportler steht ein ganzes Team: Coaches, Trainer, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Schlalerater, usw. Und hinter einer/m Musiker:in? In der Regel schlägt sich ein/e Musiker:in allein durch den Musikeralltag, obschon der Beruf eine hohe Leistungsfähigkeit und eine präzise, zuverlässige Körperfunktionalität verlangt. Einseitige, repetitive körperliche Belastung und Stress tragen aber dazu bei, dass ein hoher Anteil an Musikschaffenden fröher oder später an Problemen leidet. Darunter sind Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, allgemeine Verspannungen häufige Begleiter. Die letzten drei oder diverse Haltungsprobleme sind auch Symptome von dysfunktionalen Atemmuster. Bewusste Anwendung simpler Atemtechniken kann aber jeder/m ermöglichen, diese Probleme zu mildern oder sogar zu beheben, Stresssituationen besser zu managen, Nervensystem zu beeinflussen und emotionellen Zustand zu ändern.
Workshop mit Mojca Gal, Tänzerin, Musikerin, Pilateslehrerin und Ana Oltean, Atemtherapeutin, spezialisiert auf Arbeit mit Jugendlichen
Samstag, 20. Januar 2024, 09.30-12.00 Uhr
Aula Musikschule Langenthal, Turnhallenstrasse 22
Samstag, 17.02.2024
Musizierstunde Gesang
Es singen Schülerinnen von Angela Wiedmer
11.00 Uhr, Aula Oberstufenzentrum Hofmatt, Huttwil
Mittwoch, 21.02.2024
Schulhauskonzert Brass-Wood
Es spielen Schülerinnen und Schüler von
André Gygli, Blechblasinstrumente
Janick Zappa, Klarinette
19.00 Uhr, Oberstufenzentrum Hofmatt
Samstag, 09.03.2024
Aufnahmetechnik, Filmschnitte leicht selbst gemacht
Angebot im Rahmen des Förderprogramms Talent - auch offen für Interessierte
Aufnehmen mittels einfacher Mittel (z.B. GarageBand oder Cubase). Prozedere der Aufnahme (welches Instrument zuerst/Pilotspur/Klickspur). Schnitt & Mixing der Aufnahme (Quantisierung, Groove, Verwendung von EQ, Reverb, Compressor, ...). ExpotiVeren als Wave oder mp3 Datei. Versenden als E-Mail oder WhatsApp oder Transfer von grossen Dateien. Allenfalls Bild & Ton Synchronisation mit Da Vinci Resolve.
Workshop mit Martin Jufer, Musiker
Samstag, 9. März 2024, 09.30-12.30 Uhr
Aula Oberstufenzentrum Hofmatt, Hofmattstrasse 5, Huttwil
Samstag, 23.03.2024
Instrumentenvorstellung

Kommen Sie in das Oberstufenzentrum Hofmatt und sehen, hören und fühlen Sie mit Ihren Kindern die Instrumente, die an der Musikschule Huttwil und bei den Kadetten Huttwil unterrichtet werden.
09.00-12.00 Uhr, Oberstufenzentrum Hofmatt, Huttwil
Donnerstag, 23.05.2024
Musizierstunde Blockflöte und Gitarre
Es pielen Schülerinnen und Schüler von
Dorothea Lüthy, Blockflöte
Antony Antifakos, klassische Gitarre
18.30 Uhr, Katholische Kirche Huttwil